-
Stadt Innsbruck stärkt Kinderbetreuung
Neues Tarifsystem, erweiterte Öffnungszeiten und zusätzliche Gruppen
[05.09.2025]
-
Die Stadtbibliothek im September
Mehr Platz zum Lesen
[05.09.2025]
-
Josef Laming gewinnt den 21. Paul-Hofhaimer-Preis
Prestigeträchtige Auszeichnung nach spannendem Wettbewerb vergeben
[04.09.2025]
-
Rathaus auf Tour
„Magistrat in Bewegung“ kommt nach Amras
[04.09.2025]
-
Baustellenrallye durch modernisierte Infrastruktur
Fortschritte bei wichtigen Bauprojekten im Kinder- und Bildungsbereich
[03.09.2025]
-
Städtische Musikschule ist startbereit
Beginn des Schuljahres 2025/26 am 17. September
[03.09.2025]
-
SeniorInnen erkunden Innsbrucks Bergwelt
SeniorInnen erkunden Innsbrucks Bergwelt
[03.09.2025]
-
Plattform 6020: Rachel Katstaller
Ausstellung „Are they here yet?“ bis 4. Oktober
[02.09.2025]
-
Klarstellung zu den Bäumen am Bozner Platz
Substanzlose „Fake News“ im Netz aufgetaucht
[02.09.2025]
-
Gut beraten zum Schulstart
Schwerpunktberatung im September – Digital-Angebote
[01.09.2025]
-
Rekord bei städtischer Ferienbetreuung
Stadt Innsbruck baut Angebote für Kinder und Familien im Sommer 2025 aus
[29.08.2025]
-
Das Rathaus tourt wieder
MIB macht im September in drei Stadtteilen Halt
[29.08.2025]
-
Endspurt am Bozner Platz
Ab 4. September gilt die neue Verkehrsführung
[28.08.2025]
-
Kurzparkzone in Rossau tritt ab 1. September in Kraft
Parken von 1.00 bis 5.00 Uhr nachts auf 180 Minuten begrenzt
[28.08.2025]
-
Waldschule Innsbruck: Natur erleben, Wissen vertiefen
Lernort im Mühlauer Stadtwald begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene
[28.08.2025]
-
Barrierefrei bis in den Wald
Ob Campus Arzl, Gramartboden oder Gemeinderatssitzung: Innsbruck zeigt, dass moderne Verwaltung immer barrierefreier ist.
[28.08.2025]
-
Passgenau und ohne Hürden
Innsbruck bietet ein breites Netz an Hilfs- und Pflegeangeboten, um allen Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
[28.08.2025]
-
Inklusion für alle Sinne
Ziel der Inklusion ist es, Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zu ermöglichen, unabhängig und selbstständig leben zu können. Mehrere Einrichtungen stehen in Innsbruck als Anlaufst ...
[28.08.2025]
-
Mehr Raum für Menschen
Wie sieht eine Stadt aus, in der sich alle Menschen sicher, selbstständig und gern bewegen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer gerechten, inklusiven Stadtplanung – und genau dort setzt das Ko ...
[28.08.2025]
-
Barrierefrei für alle
Innsbruck setzt auf barrierefreie Spielplätze – und Wege ohne Hürden.
[28.08.2025]
-
Die barriere•freie Marke
Das städtische Büro Marke und Marken•kommunikation wird auch kurz „Marke“ genannt.
[28.08.2025]
-
Auf den Hund gekommen: Was gilt für Frauerl und Herrl?
Verwendung von Maulschlaufen auch kurzzeitig in der Straßenbahn verboten
[27.08.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren - September 1925
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Riccardo Geisler
[27.08.2025]
-
Tage der Forschung
1924 hielt die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte ihre Jahrestagung in Innsbruck ab. Tausende Wissenschaftler, aber auch so manche Forscherin besuchten die Stadt. Von Andreas Hauser
[27.08.2025]
-
103. Geburtstag von Andreas Hosp
Lebensfroher Jubilar blickt auf bewegte Zeiten zurück
[26.08.2025]
-
Innsbruck macht mobil
Von 16. bis 22. September 2025 lädt die Europäische Mobilitätswoche dazu ein, neue Wege der Fortbewegung zu entdecken – nachhaltig, kreativ und für alle.
[22.08.2025]
-
Unsere Berge für Innsbrucks SeniorInnen
Beliebte Aktion im Spätsommer
[21.08.2025]
-
Grün gebaut, sozial gedacht
Das neue GreenINN ist ein Vorzeigemodell moderner Stadtentwicklung
[21.08.2025]
-
Bezugsfertig: Neue Wohnanlage „Am Bichl III“
50 energieeffiziente, geförderte Wohnungen in Igls übergeben
[20.08.2025]
-
21. Wettbewerb um den Paul-Hofhaimer-Preis
Internationaler Bewerb wird auf Innsbrucker Orgeln ausgetragen
[14.08.2025]
-
Youth und Children’s Games: Erfolge für Innsbrucks Jugend
Starke Leistungen, gelebte Städtepartnerschaft und wertvolle Erfahrungen
[13.08.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 13. August 2025
•Fahrräder für guten Zweck • Stadtwohnung ARGE BEWO • Menstruationsprodukte • Gastgärten
[13.08.2025]
-
Wohnungsvergabe: Terminvereinbarung startet
Terminvergabe ab 11. August online möglich – Beratung im Vordergrund
[06.08.2025]
-
Neuer Standort im Magistrat für Bauansuchen-Annahme
Amt für Bau- und Feuerpolizei übernimmt Beratung und Einreichung
[06.08.2025]
-
Beratung: Über 10.000 BürgerInnenkontakte
Schwerpunktberatung auch im August wieder unterwegs – Zahlen liegen vor
[05.08.2025]
-
Über ein Viertel aller Arbeitsplätze Tirols in Innsbruck
Hervorragende Zahlen zur Stadt als Wirtschaftsstandort
[04.08.2025]
-
IIG-Bilanz 2024: Innsbruck baut vor – sozial, nachhaltig und regional
Innsbrucks Immobiliengesellschaft setzt österreichweit Maßstäbe bei Klimaschutz, Wohnqualität und Konjunkturimpulsen
[31.07.2025]
-
Wohnungsvergabe: Digital zur Stadtwohnung
Beratung und sichere Terminvereinbarung im Vordergrund
[28.07.2025]
-
Neue Fahrradboxen beim Hallenbad Olympisches Dorf
Erste digitale Fahrradboxen in Innsbruck errichtet
[25.07.2025]
-
„Digital überall“: Bildung für Erwachsene
Workshops und Kurse machen Menschen „digital fit“
[25.07.2025]
-
Tramlinie STB bis September 2025 im Schienersatzverkehr
Stubaitalbahn von Montag, 28. Juli 2025 bis Sonntag, 7. September 2025 im Schienenersatzverkehr
[25.07.2025]
-
Sommerschule für geflüchtete Kinder in Innsbruck
Stadt und Land fördern Projekt, um Kinder auf Schulalltag vorzubereiten
[24.07.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 23. Juli 2025
• Stellungnahme zum Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
• Neue StellvertreterInnen für Magistratsabteilung III und V
• Naturschutzrechtliche Bewilligungen
• Ferienzug in der Waldschule am Start
...
[23.07.2025]
-
Leistbarer Wohnraum in Pradl
Wohnanlage Wiesengasse 19b fertiggestellt
[22.07.2025]
-
International Youth Games Aalborg
Rund 1.000 Jugendliche nehmen an den Spielen in Dänemark teil
[22.07.2025]
-
Zwei Lehrlinge feiern ihre Erfolge
Elias Scherl und Hannah Thurnes freuen sich über ausgezeichnete Lehrjahre
[22.07.2025]
-
Gedenken sichtbar machen
Neue Broschüre vermittelt Infos zum Lagerkomplex Reichenau
[21.07.2025]
-
Innsbrucker Modell der Ganztagsschule hat sich bewährt
Zusätzliche Personalstunden für das Schuljahr 2025/26 gesichert
[21.07.2025]
-
Frischer Spielspaß im Wald: Tantegert neu für Groß und Klein
Mehr Spielwert, mehr Komfort – beliebter Waldspielplatz modernisiert
[21.07.2025]
-
Startschuss für nächste Bauphase im Pradler Saggen
Letzter Abschnitt von Erneuerung der Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen startet
[21.07.2025]
-
Kurzparkzonen in Rossau und Mühlau/Arzl in finaler Phase
Parkraumlösung in Rossau ab 1. September, Mühlau/Arzl ab 1. Oktober
[18.07.2025]
-
Letzter Stein gesetzt: Altstadt fertig gepflastert
Neues Pflaster, neue Technik und frischer Look für Innsbrucks Herzstück
[18.07.2025]
-
32 Millionen für Innsbrucks BürgerInnen
Stadt nimmt Kommunaldarlehen für Bevölkerung auf – zahlreiche Investitionsprojekte gesichert
[18.07.2025]
-
Gemeinderat im Juli 2025
[17.07.2025]
-
Innsbruck stärkt Maßnahmen gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit
Beteiligungsprozess bringt strategische Leitlinien und erste Umsetzungsschritte
[17.07.2025]
-
Marianne-Barcal-Preis 2024 vergeben
Vier Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet
[16.07.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 16. Juli 2025
• Wohnungsvergabeprogramm wird optimiert
• Tauchunterstützungsgerät für Feuerwehr
• Studierenden-Campus „Sandwirt“
[16.07.2025]
-
Sommer in der Stadt
Services des Magistrats auch in den Ferien vollumfänglich verfügbar
[15.07.2025]
-
Gramartboden punktet mit modernem WC-System
Barrierefrei, selbstreinigend und dazu kostenlos
[14.07.2025]
-
Die Stadtbibliothek im Sommer
Umbau der Stadtbibliothek im August
[14.07.2025]
-
Neue Gartenterrasse für SeniorInnenwohnanlage Wilten
Treffpunkt für Kommunikation und Rückzugsort an heißen Tagen
[11.07.2025]
-
Neuer Beirat für Erinnerungskultur
ExpertInnen beraten Stadt bei Gedenkarbeit
[09.07.2025]
-
IIG stellt neue Kulturräume vor
Potenzialräume für kreative und kulturelle Nutzung
[09.07.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 9. Juli 2025
• Piaggio-Flotte bekommt elektrische Verstärkung
• Kostenlose Öffis für Kindergartenkinder
• Heizkostenzuschuss bleibt weiterhin erhöht
• Institutionalisierte Stadtteilarbeit verlängert
• Grundüb ...
[09.07.2025]
-
New Orleans macht wieder Schule in Innsbruck
250 Studierende nehmen teil an 48. UNO Summer School
[07.07.2025]
-
ESC 2026: Innsbruck reicht Bewerbung beim ORF ein
„Together on Top“: ESC als gemeinsamer Adlerflug aus dem Herzen der Alpen
[04.07.2025]
-
Ein Platz für das Quartier Pradl-Ost
Fertigstellung des neuen Platzes bei der Schutzengelkirche in Pradl
[04.07.2025]
-
Bestens beraten durch den Sommer
Keine Ferien für städtische Schwerpunktberatung
[04.07.2025]
-
Rechtzeitig zum Ferienbeginn: Wilten wird bunt
SchülerInnen der MS Ilse-Brüll-Gasse schufen Street Art im Spar-Durchgang
[04.07.2025]
-
Südtiroler Siedlung Pradl Ost fertiggestellt
Vollendung eines Großprojekts
[04.07.2025]
-
Kultur ist Trumpf
Innsbruck bietet im Sommer Kultur für jeden Geschmack – vieles bei freiem Eintritt und besonders vieles an der frischen Luft. Eines
wird der Sommer also sicher nicht: langweilig!
[03.07.2025]
-
Ferienzug: Alles einsteigen!
Der Innsbrucker Ferienzug ist seit mehr als 30 Jahren eine wichtige Plattform für Freizeitaktivitäten in der schulfreien Zeit. Eva Körber-Pichler vom Referat Generationenförderung und Projekte im ...
[03.07.2025]
-
Hitzeschutz beginnt im Alltag
Heiße Tage stellen den Körper vor Herausforderungen. Wer gut vorbereitet ist,
schützt sich und andere – mit ausreichend Flüssigkeit, kühlen Rückzugsorten und
solidarischem Miteinander.
[03.07.2025]
-
Innsbrucks grüne Sommerlieblinge
Ob historischer Park, botanisches Juwel oder die vielseitige Innpromenade: Einige Anlagen liegen zwar nicht auf städtischem Grund, doch sie alle machen Innsbruck im Sommer zu einer Freiluftoase f ...
[03.07.2025]
-
SERVICE auch im Sommer
Der Stadtmagistrat ist in den Sommermonaten wie immer für Sie zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
[03.07.2025]
-
Großer Ehrungstag der Stadt Innsbruck
18 Personen für besondere Verdienste ausgezeichnet
[03.07.2025]
-
Neuer Blickfang in Pradl
Pflanzenvielfalt bringt Struktur und Farbe in den Kreuzungsbereich
[03.07.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Martina Pomaro
[03.07.2025]
-
SOS-Kinderdorf Mädchenwohnheim
SOS-Kinderdorf blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück. Bereits früh begann man mit der Begleitung von Jugendlichen in ein selbstbestimmtes Leben – auch für Mädchen. Zum Beispiel im Mäd ...
[03.07.2025]
-
Vom Baggersee zum Tiroler Meer
Innsbruck, eine Stadt am Wasser – der Inn gibt der Tiroler Landeshauptstadt den Namen, das Naherholungsgebiet am Baggersee lockt Sonnenhungrige und auch der 52 Kilometer weit entfernte Achensee g ...
[02.07.2025]
-
Neuer Pfandring am Marktplatz
Stadt Innsbruck erweitert Pfandhilfe mit neuer Sammelvorrichtung
[02.07.2025]
-
Lehrlinge verleihen Friedhofsmauer frischen Anstrich
Westfriedhof wird von Schmierereien befreit und neu bemalt
[02.07.2025]
-
Bozner Platz geht in eine neue Phase
Mit Ferienbeginn gilt eine geänderte Verkehrsführung
[01.07.2025]
-
Mit Bestnoten in die Ferien
AbsolventInnen der Innsbrucker Mittelschulen ausgezeichnet
[01.07.2025]
-
Frauenradkurse: Fit für den Sommer auf zwei Rädern
Sicher und selbstbestimmt unterwegs – mit dem Rad durch Innsbruck
[30.06.2025]
-
Kompositionsstipendien 2025
Auszeichnung an Judith Unterpertinger und Erwan Borek
[27.06.2025]
-
MÜG: Noch mobilere Überwachungsgruppe
Neue E-Bikes unterstützen Einsatzkräfte der MÜG
[27.06.2025]
-
Dein Rathaus kommt zu dir
Infoformat „Magistrat in Bewegung“ für die Stadtteile Sieglanger/Mentlberg
[27.06.2025]
-
Wilten feiert den neuen Beselepark
Eröffnungsfest am 27. Juni – Beteiligung macht Park zum Lieblingsort
[27.06.2025]
-
Gemeinderat im Juni 2025
[25.06.2025]
-
Startschuss für Pfandhilfe im öffentlichen Raum
Erste Pfand-Sammelstellen an der Innpromenade installiert
[25.06.2025]
-
Musikschule im Juni und Juli
Krönender Abschluss des musikalischen Jahres
[25.06.2025]
-
Land und Stadt warnen vor erstem Hitzetag in Innsbruck
Laut Geosphere Austria heute hohe Hitzebelastung für die Stadt Innsbruck, Hitze-Tipps: Ausreichend Flüssigkeit, leichte Kost und Kühlung
[25.06.2025]
-
Mehr Platz für Bildung
Kindergarten Daniel Sailer startet als eigenständige Einrichtung
[25.06.2025]
-
COOLYMP: Oase des O-Dorfs fertiggestellt
Österreichweit einzigartiges Entsiegelungsprojekt am DDr.-Alois-Lugger-Platz
[25.06.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 25. Juni 2025
• Weiterbestellung Dr. Robert Schöpf als Abteilungsleiter MA III
• Unterstützung von Studierenden für Innsbrucks Stadtverkehr
• Verbauung Aldranser Bach
[25.06.2025]
-
Gutes Zeugnis: Städtisches Webangebot überzeugt
Studierende des MCI prüften Innsbrucks Online-Auftritt auf Herz und Nieren
[24.06.2025]
-
Poetry-Slam: PreisträgerInnen 2025 stehen fest
Gemeinsame Auszeichnung von Land Tirol und Stadt Innsbruck bereits zum sechsten Mal vergeben
[23.06.2025]
-
Neue Leitung im Innsbrucker Sportamt
Mit 1. Oktober 2025 übernimmt Tassilo Berghamer
[18.06.2025]
-
Mobile Familienberatung wieder am Start
Gemeinschaftsprojekt geht in die nächste Runde
[18.06.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 18. Juni 2025
• Teilnahme an Interreg-Projekt • Europäische Mobilitätswoche 2025 • Neue Gastgärten • GAB
[18.06.2025]
-
Neue Hauptfeuerwache wird feierlich eröffnet
Berufsfeuerwehr der Stadt Innsbruck lädt zu Segnung und Festakt
[16.06.2025]
-
Innsbruck bei EU-Projekt zur Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit dabei
Datenerhebung liefert Grundlage für gezielte Hilfsmaßnahmen
[13.06.2025]
-
Stadt Innsbruck baut „Bichl Trails“ weiter aus
Baufstufe 2 in der Rossau startet 2025 – Fokus auf Kinder
[13.06.2025]
-
Leopold Stastny und der Tiroler Fußball
Eine Ausstellung über die Trainerlegende Leopold Stastny, Überlebender des Nazi-Terrors und Erfinder der Schülerliga
[13.06.2025]
-
Schwimmkurse retten Leben
Integrationsstelle stärkt geflüchtete Menschen
[13.06.2025]
-
Die Stadtbibliothek im Juni
Kindgerechte Lesestunde und aktuelle Themen
[13.06.2025]
-
Qualitätsvolles Bauen in Innsbrucker Gewerbegebieten
Amt für Stadtplanung präsentierte neue Info-Broschüre
[12.06.2025]
-
Startschuss für Ballsport Akademie
Neuer Sport-Mittelschulzweig kommt im Herbst 2026
[12.06.2025]
-
Workshop für KulturmacherInnen
Plattform WeLocally in Innsbruck nutzen
[12.06.2025]
-
Mit Graz in Gedanken vereint
Amoklauf in Graz: Bürgermeister Anzengruber spricht Opfern und Angehörigen sein Mitgefühl aus
[11.06.2025]
-
Schwerpunktberatung im Juni
Beratung überall, wo Menschen sind
[11.06.2025]
-
Innsbruck will ESC 2026 holen
Stadtsenat gibt grünes Licht für Bewerbung als Austragungsort
[11.06.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 11. Juni 2025
• Weiterbestellung als Amtsvorstand
• SchülerInnen gestalten Streetart-Kunstwerk
• Geh- und Radweg bei Kreisverkehr Innsbruck Mitte
• Fischvergnügen am Marktplatz
[11.06.2025]
-
Wohnung – nur wenige Klicks entfernt
Die Stadt Innsbruck bietet ab sofort ein modernes, transparentes System für WohnungswerberInnen, das nicht nur bedürfnis-, sondern vor allem kundInnenorientiert ist.
[10.06.2025]
-
Nachhaltige Bildung: innen wie außen
Umweltbewusstes und klimaschonendes Verhalten im Alltag wird in Innsbruck schon den Kleinsten nähergebracht. Auch die Gebäude der Kindergärten und Pflichtschulen werden stetig durch die Innsbruck ...
[10.06.2025]
-
Maßnahmen gegen Hitze
Steigende Temperaturen, häufi gere Hitzetage und ein trockener Winter fordern rasches Handeln. Mit dem Hitzeaktionsplan setzt die Stadt Innsbruck konkrete
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung – v ...
[10.06.2025]
-
Wasser speichern statt verlieren
Hitzewellen und Starkregen setzen Städten zu. Die Stadt Innsbruck setzt auf das Schwammstadtprinzip: Es speichert Regenwasser, schützt Bäume und kühlt die Stadt – eine Antwort auf den Klimawandel ...
[10.06.2025]
-
Pionierstadt – Mission klimaneutrale Stadt
Innsbruck ist eine von zehn österreichischen Großstädten mit Vorreiterrolle bei Klimaneutralität.
[10.06.2025]
-
Musikalischer Juni
In den letzten Schulwochen zeigen die MusikschülerInnen ihr Können
[10.06.2025]